Traditionelles Grünkohlessen mit der Stadtgarde Oecher Penn
Ein Abend voller Freundschaft und Wettstreit
Am Mittwoch, den 29. Januar, versammelten sich die Soldaten der Oecher Penn und die Gardisten der Aachener Prinzengarde im historischen Marschiertor zu einem geselligen Abend voller Tradition, gutem Essen und freundschaftlichem Wettstreit. Das traditionelle Grünkohlessen, welches bereits seit 1985 ausgetragen wird, diente erneut als Rahmen für das Duell um den berühmten Verliererwimpel, der für eine Session an die Fahne des unterlegenen Teams gehängt wird.
Nach einer herzlichen Begrüßung durch die beiden Kommandanten stärkten sich alle Teilnehmer bei leckerem Bier, deftigen Grünkohl und Mettwurst. Im Anschluss wurde das diesjährige Spielmotto vom Orgateam verkündet: Angelehnt an die beliebte TV-Show „Blamieren oder Kassieren“ lautete das Motto diesmal „Blamieren und Wimpel kassieren“.
Der Wettkampf beginnt
Fünf spannende Kategorien galt es zu meistern, wobei die Kommandanten jeweils einen Vertreter aus ihren Reihen bestimmten, um gegeneinander anzutreten. Die Fragen wurden mit einem Buzzer beantwortet, wobei richtige Antworten Punkte einbrachten und falsche Antworten dem Gegner zugutekamen. Bei einem Unentschieden entschied eine Schätzfrage über den Sieg in der jeweiligen Kategorie.
Spiel 1 – Kategorie „Mein Aachen“
Artur Piwko (Penn) trat gegen Ralf Villemont (PG) an. Artur sicherte sich mit einem souveränen 3:1 den ersten Punkt für die Oecher Penn.
Spiel 2 – Kategorie „Karneval“
Hier duellierten sich Josef Esser (PG) und Dieter Stracke (Penn). Josef bewies seine tiefe Kenntnis des Karnevals und konnte den Punkt für die PG holen.
Nach diesem ausgeglichenen Start sorgte die erste Showeinlage für Begeisterung: Die „Vichter Fanfarista“, fünf Damen aus Stolberg-Vicht in Gardeuniform, heizten mit Blechblasinstrumenten und Gesang die Stimmung an. Nach tosendem Applaus verabschiedete man die Künstlerinnen mit Rosen und Sekt.
Spiel 3 – Kategorie „Musik und Tanz“
Die Tanzpaare der beiden Garden traten gegeneinander an. Emma Vopel, Marketenderin der Penn, brillierte und gewann mit 4:1. Die Penn lag nun mit 2:1 in Führung.
Spiel 4 – Kategorie „Essen und Trinken“
Martin Remmel (Penn) gegen Roland Knurr (PG) – und hier zeigte sich, dass ein gelernter Koch einen klaren Vorteil hat. Martin gewann mit 5:0 und besiegelte somit den Gesamtsieg für die Oecher Penn. Der Verliererwimpel wanderte nach zwei Jahren wieder zur Prinzengarde.
Die Niederlage war schnell vergessen, als die „Oecher Troubadoure“ mit Karnevalsliedern für eine ausgelassene Polonaise und fröhliche Stimmung sorgten.
Spiel 5 – Kategorie „Allgemeinwissen“
Zum Abschluss traten die beiden Kommandanten persönlich gegeneinander an. Um den Einsatz zu erhöhen, wurde vereinbart, dass der Verlierer 50 Liter Bier spendieren muss. Georg Cosler (Penn) dominierte das Duell gegen Dirk (PG) mit einem 5:0-Sieg und sicherte der Penn nicht nur den vierten Punkt, sondern auch eine beachtliche Bierladung.
Ein gelungener Abend voller Freundschaft und Tradition
Unter großem Jubel übergab Georg Cosler den Wimpel an Dirk, der die Niederlage sportlich nahm. Beide Kommandanten bedankten sich herzlich beim Orgateam für die gelungene Veranstaltung und freuten sich bereits auf das kommende Jahr.
Ein besonderer Dank gilt:
- der Thekenmannschaft für die hervorragende Bewirtung,
- der Fleischerei Walldorf für das köstliche Essen,
- Martin Schäfermeier für die musikalische Untermalung,
- und allen helfenden Händen, die diesen wundervollen Abend möglich gemacht haben.
Oche Alaaf!